Hohe Wolken (Bestehen nur aus kleinen Eiskristallen und kommen in Höhen von 6.000 – 10.000 Metern vor) Diese Wolken werden aufgeteilt in:
Ci= Cirrus (Federwolken) Cs= Cirrostratus (hohe schleierwolken) Cc= Cirrocumulus (feine Schäfchenwolken)
Mittelhohe Wolken (Das sind Wasserwolken und Eiswolken, die aus vielen kleinen Eiskristallen und aus vielen Wassertröpfchen bestehen) Diese Wolken werden aufgeteilt in: Ac= Altocumulus (grobe Schäfchenwolken, deren Regen verdunstet und nie den Boden erreicht) As= Altostratus (mittelhohe Schichtwolken, die leicht, aber lange regnen)
Tiefe Wolken (Das sind Wasserwolken, die aus vielen kleinen Wassertröpfchen gebildet sind)
Diese Wolken werden aufgeteilt in: Sc= Stratocumulus (bei erscheinen ist Niederschlag möglich)
St= Stratus (tiefe Schichtwolken, die Sprühregen bringen)
Hohe Wolken (Diese Wolken schweben ganz knapp über der Erde, doch sie gehen ganz hoch in den Himmel) Diese Wolken werden aufgeteilt in: Cu= Cumulus (Schönwetter Haufenwolken)